- Geschändete
- Wer wissentlich eine Geschändete nimmt, ist entweder ein Schelm, oder will einer werden. (S. ⇨ Hure 190.) – Hasslocher, 6.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Zombis geschändete Frauen — Filmdaten Deutscher Titel: Foltermühle der gefangenen Frauen Originaltitel: Les Raisins de la mort Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 87 Minuten Originalsprache: Französisch … Deutsch Wikipedia
Loeckell — Geschändete Grabstätte vom Karol Loeckell Karol Loeckell (* 27. März 1810; † um 2. März 1876 in Berlin) war der Gründer der Polnischen Gesellschaft in Berlin. Loeckel gründete 1865 in Berlin die Polnische Gesellschaft, die 1870 in Polnisch… … Deutsch Wikipedia
Karol Loeckell — Geschändete Grabstätte vom Karol Loeckell Karol Loeckell (* 27. März 1810; † um 2. März 1876 in Berlin) war der Gründer der Polnischen Gesellschaft in Berlin. Loeckel gründete 1865 in Berlin die Polnische Gesellschaft, die 1870 in Polnisch… … Deutsch Wikipedia
Johan Huizinga — [ˈjoːɦɑn ɦœyzɪŋɣaː] (* 7. Dezember 1872 in Groningen, Niederlande; † 1. Februar 1945 in De Steeg bei Arnheim) war ein niederländischer Kulturhistoriker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Fanny Arnstein — Fanny Freifrau von Arnstein Geschändete Grabmäler der Familien Arnstein und Eskeles Franziska „Fanny“ Freifrau von Arnstein (* … Deutsch Wikipedia
Israelitischer Friedhof Währing — Jüdischer Friedhof in Währing Aufbahrungshalle am Haupteingang im Jahr 2006 Der Jüdische Friedhof Währing (a … Deutsch Wikipedia
Richard Schlemmer — (* 30. März 1893 in Seidau bei Bautzen; † 25. Februar 1946 in Russland) war ein deutscher Schriftsteller. Nachdem Schlemmer die Fichteschule in Bautzen besucht hatte, erlernte er den Beruf des Lithografen in der Druckerei der Gebrüder Weigang.… … Deutsch Wikipedia
Metgethen massacre — The German photo with the original caption Nahaufnahme von den beiden Frauen und den drei Kindern (closeup of the two women and the three children). Image courtesy of the Library of Congress.[1] Metgethen in East Prussia (today s Aleksandra… … Wikipedia
1594 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | 1600er | 1610er | 1620er | ► ◄◄ | ◄ | 1590 | 1591 | 1592 | 15 … Deutsch Wikipedia
Alexander in Babylon — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Alexander in Babylon ist ein historischer Roman von Jakob Wassermann, der 1905 in Berlin erschien. Das Manuskript neunhundert Seiten lang lag im September 1903 vor und wurde vom Autor erheblich gekürzt.… … Deutsch Wikipedia